History

since 1943

THE EIBACH SUCCESS STORY

HERE FOR YOU SINCE 1951

Would you like to learn more about us and our roots? Here’s a brief insight into our company’s rich history. Discover how it all began, how the company evolved, and the successes we’ve celebrated over the years. Experience Eibach up close, from 1943 to today.
Enjoy!

1943 - 1969

1943

RISING FROM THE ASHES

When the city center of Hagen in Westphalia was destroyed during a bombing raid, Heinrich and Maria Eibach, along with their one-year-old son Wilfried, were evacuated to a family friend in Rönkhausen. This is where the Eibach story begins.

Auf einem Schwarzweißfoto sind mehrere Menschen zu sehen, die inmitten von Trümmern und beschädigten Gebäuden in einer Stadt stehen. Teilweise zerstörte Dächer und Fassaden sind sichtbar, was auf schwere Zerstörungen hindeutet, die vermutlich auf den Krieg zurückzuführen sind.

1945

HUMBLE BEGINNINGS IN RÖNKHAUSEN

Although the Eibach family was initially met with hesitation by the villagers and had to live under poor conditions for the next 10–12 years, they didn’t give up. At the time, no one could have imagined that their hard work and grounded nature would soon pay off.

Schwarz-Weiß-Foto von fünf Personen vor einem Fachwerkhaus. Davor stehen zwei Bäume und ein Holzzaun. Auf dem Boden liegen verstreute Trümmer. Die Gruppe besteht aus Erwachsenen und Kindern.

1951

TURNING ADVERSITY INTO OPPORTUNITY

For a long time, Heinrich Eibach couldn’t find work as a master tinsmith in Rönkhausen. Luckily, in 1951, he decided to start his own business in a small shed near the Rönkhausen train station. The company Heinrich Eibach was born.

Schwarzweißfoto eines kleinen europäischen Dorfes mit Häusern, offenen Feldern und einer Kirche mit Kirchturm, umgeben von bewaldeten Hügeln und teilweise eingerahmt von Ästen im Vordergrund.

1959

SMALL TEAM, MANY ORDERS

Eibach began to gain a foothold. Customers included Soeffge, Union Armaturen in Bochum, Vahle in Kamen, and Schotten in Duisburg. At the age of 16, Wilfried Eibach left high school to support his father Heinrich, who was suffering from emphysema. 

By 1959, Eibach had four employees. The most important customer during this time was Sebu in Kreuztal, for whom they manufactured heavy coil springs. These were delivered several times a week at dawn using a van. 

Annual turnover:
approximately €50,000 

Ein junger Mann mit hellem Haar und einer blauen Jeansjacke blickt nach unten, während er in einer Industrie- oder Werkstattumgebung mit Maschinen und Werkzeugen im Hintergrund steht.

1961

EIBACH KEEPS GROWING

Thanks to its success, Eibach began to outgrow the small shed by the train station. Construction of a new, dedicated building in Rönkhausen-Thereck began.

Drei Personen graben und arbeiten mit Schaufeln und Spitzhacke auf einer Baustelle neben einem halbfertigen Haus. Ein Mann trägt kein Hemd, die anderen tragen dunkle Kleidung. Die Szene scheint aus der Vergangenheit zu stammen.

1970 - 1987

1970

NEW IDEAS

For its first 20 years, Eibach primarily produced industrial springs. In 1970, Wilfried identified potential in specialized suspension springs for tuning vehicles. AMG, at that time still privately owned, became the first major customer in this segment. 

Annual turnover:
approximately €1 million
 

Ein silberner Oldtimer-Sportwagen parkt vor einem niedrigen, modernen Industriegebäude mit Eibach-Schildern. Im Hintergrund sind unter einem bewölkten Himmel kiefernbedeckte Hügel zu sehen.

1980

BIGGER AND BETTER: THE FINNENTROP FACILITY

The company had outgrown its original facilities. It was time to relocate all production and administration to the newly constructed Finnentrop facility at Lennedamm 1. 

Over the years, the site expanded continuously. By 2020, Eibach had 25,000 m² of production, logistics, and office space. The site is now the headquarters of the Eibach Group, including its holding company.

Ein großer Industriekomplex mit einem roten Lindt-Logo, umgeben von üppigen grünen Hügeln, Bäumen und einem Fluss, mit verstreuten Häusern und blauem Himmel im Hintergrund.

1986

FROM FINNENTROP TO THE WORLD

At the Automechanika trade fair in 1986, we received significant attention, including from visitors from the USA. In October, Nina and Wilfried embarked on a U.S. tour, holding meetings in Florida and California, particularly at the SEMA show in Las Vegas, to understand the aftermarket. 

It quickly became clear that distributing existing products alone would not suffice. A decision was made to establish a site in the U.S. with development, engineering, production, sales, and logistics. Guided by the motto: “The biggest risk in life is not taking any risks!”, Eibach North America (ENA) was founded in Irvine, California. 

 

Annual turnovers (approx.): 
1981: €5.7 million 
1986: €13 million 
1991: €24 million 
1996: €38 million 

Eine Gruppe von zwölf Personen steht lächelnd vor einem Gebäude mit einem großen Eibach North America-Schild. Die Gruppe besteht aus Männern und Frauen in Business- und Freizeitkleidung.

1988 - 2003

1988

EIBACH UK

In 1988, a new partnership began that continues to this day. 

Together with Paul Bramford, owner of Magard, and his team, we embarked on a turbulent journey: from bankruptcy and reestablishment as Pilot Brands to further restructuring and ultimately the transformation into a subsidiary. 

Today, Eibach UK is a strong member of the group, offering engineering services and a wide product range for OEMs, the aftermarket, motorsport, and special vehicles (Heavy Duty Suspension). Backed by four Eibach production plants (two in Germany, one in California, and one in China), our offering surpasses the competition. 

Zwei Männer stehen lächelnd an einem Eibach-Messestand mit einem rot-weißen Display, einem großen Eibach-Logo, Autoteilen und einem Fernsehbildschirm, der im Hintergrund eine Nahaufnahme von Händen zeigt, die mit Werkzeugen arbeiten.

1992

EIBACH IN JAPAN

This year marked the beginning of our story in Japan. Initially, we were represented by Tadaaki Hayakawa from UEC Union Enterprise Corporation, who at that time represented nearly all renowned European brands in our industry. 

Later, Eibach Japan became independent but maintained UEC’s infrastructure. 

In 2005, UEC faced challenges following the bankruptcy of a major client, prompting us to relocate to Kamakura at Dai Takewaki’s (General Manager) automotive workshop. 

Facing further difficulties, we partnered with ABE Shokai in early 2014. This collaboration has been successful ever since and is supported by the Eibach Asia Pacific Center in Taicang, China. 

Fünf professionell gekleidete Personen stehen lächelnd in einem Raum zusammen und halten ein gerahmtes Zertifikat oder eine Auszeichnung in den Händen. Im Hintergrund sind eine gemusterte Wand und ein Schwarz-Weiß-Porträt zu sehen.

1997

EIBACH IN AUSTRALIA

During their first trip to Australia, Nina and Wilfried discovered that Lovells Springs was not a suitable distribution partner and ended the collaboration. 

However, shortly after, they met Robert van Os, Lovells’ factory manager. The chemistry was immediate, and in 1997, Eibach Australia was established, moving into its own facility in Warriewood (Northern Suburbs of Sydney). Today, the subsidiary is successfully led by John Kayik. 

Ein modernes Industriegebäude mit grünen Dächern und Markisen, Backsteinmauern und mehreren geparkten schwarzen und dunkelfarbigen Autos davor an einem sonnigen Tag.

2002

ENA KEEPS GROWING

In the USA, ENA continued to grow successfully. The building on Gillette Avenue in Irvine, which had been purchased simultaneously, became too small. This wasn’t a problem, as a perfect new location was soon found in Corona, California. The 15,000 m² brand-new facility is conveniently located at the intersection of Freeways “15” and “91.” 

Ein modernes weißes Geschäftshaus mit großen Fenstern, dem Eibach-Logo an der Fassade und mehreren parkenden Autos auf einem großzügigen Parkplatz unter strahlend blauem Himmel.

2003

EIBACH IN SOUTH AFRICA

In 2003, Nina and Wilfried traveled to South Africa to get to know the sister company of EOT in Port Elizabeth and explore the potential for their suspension products. 

During their visits to the then-importer Chad Wenzel, it became clear that he lacked the necessary distribution network. However, due to high local demand for our solutions, we established Eibach South Africa within the existing EOT building in Port Elizabeth.

Eine Frau mit blonden Haaren und Sonnenbrille steht vor einem Holzgeländer mit der Aufschrift „GOOD HOPE“, im Hintergrund sind eine felsige Küste und Meereswellen zu sehen.

2004 - Today

2006

THE EIBACH FOUNDATION

In 2006, Nina and Wilfried Eibach established the non-profit Eibach Foundation to support charitable initiatives. 

Annual turnover:
approximately €50 million
 

Neun Erwachsene stehen drinnen auf einem gefliesten Boden und lächeln in die Kamera. Sie tragen eine Mischung aus Business- und eleganter Freizeitkleidung. Im Hintergrund sind Holzskulpturen zu sehen.

2008

EIBACH IN CHINA

In 2008, we founded the Chinese subsidiary Eibach Springs Taicang and purchased land near Shanghai. 

Shortly after the financial crisis ended, we constructed a 4,000 m² production and administrative building in Taicang. 

By 2012, the first products were being manufactured at the new site. Eibach Springs Taicang has since grown to become the Eibach Asia Pacific Hub. 

Ein großes weißes Industriegebäude mit dem roten Eibach-Logo über einem breiten Garagentor, daneben ein kleineres Bürogebäude, umgeben von gepflasterten Flächen und Gras unter einem klaren Himmel.

2013

THE WIETHFELD PLANT

At the German site, the Wiethfeld plant was built, featuring over 10,000 m² of production and office space in a newly developed industrial area just 6 km from the company’s headquarters. 

During the plant’s early phase, new products were developed, and new customers were acquired. 

Ein großes, modernes Industriegebäude mit Flachdach und dunkelgrauer Außenfassade steht unter einem teilweise bewölkten blauen Himmel, umgeben von gepflasterten Flächen, Gras und einem schwarzen Metallzaun.

2020

OVERCOMING THE CRISIS

Despite the COVID-19 crisis, a new ERL warehouse adjacent to the Wiethfeld site was completed within just eight months. Operations began on January 4, 2021, on a 3,000 m² area.

Luftaufnahme eines großen, modernen Industriegebäudes mit grauem Dach, umgeben von Parkplätzen, einigen geparkten Autos und offenen Grasfeldern, mit Hügeln und einer entfernten Stadt im Hintergrund.

2020/21

THE MINDS BEHIND EIBACH

In 2021, the long-standing combination of shareholders and management at Eibach Industries GmbH (Holding) included: 

  • Wilfried Eibach, Managing Partner 
  • Son Ralph and daughter Swantje, Shareholders 
  • Jürgen Schulte and Markus Simon, Managing Directors of the Holding and Heinrich Eibach GmbH 
  • Birgit Kuklinski, Managing Director of the Holding and Foundation Board of both foundations 
  • Christoph Kuhlmann, Chairman of the Advisory Board of the Eibach Family Foundation 
Sieben Erwachsene posieren im Innenbereich; vier stehen am Fuß einer Treppe, drei stehen auf der Treppe. Sie tragen Business-Casual-Kleidung und lächeln vor einer schlichten weißen Wand.

2021

70 YEARS OF EIBACH

With the world still grappling with COVID-19, we postponed our traditional anniversary celebration (Schützenfest!) for the global Eibach family to 2022.  

Nevertheless, there was still plenty to celebrate: in our anniversary year, the Eibach Group and its approximately 600 employees aimed for a group turnover of around €100 million. 

Eine Blaskapelle in Uniform zieht durch einen Kreisverkehr, während die Menschen von den Bürgersteigen aus zuschauen; im Hintergrund sind unter einem bewölkten Himmel Häuser, ein Gebäude mit einer Flagge und ein bewaldeter Hügel zu sehen.

Ford Ranger Wildtrak

Der neue Ford Ranger Wildtrak in der “Eibach Edition” wird in Zukunft vor allem als Zugfahrzeug für unsere Modulbox zum Einsatz kommen. Selbstverständlich haben wir dem Ranger schon unsere Eibach Pro-Lift-Kit Höherlegungsfedern und Pro-Spacer Spurverbreiterungen verbaut! Das Pro-Lift-Kit für den Ford Ranger optimiert das Fahrzeug auf ganzer Linie und bringt an Vorder- und Hinterachse ca. 30-35 mm mehr Bodenfreiheit. Unser Partner Hansen Styling Performance Parts ist Spezialist für Off-Road Fahrzeuge – keine Frage, dass die Firma Hansen ein großes Interesse an unserem Ford Ranger hatte. Neben diversen Anbauteilen für die Karosserie und Lichtleisten auf dem Dach sowie an der Stoßstange, haben wir die W-TEC EXTREME “BLACK EDITION” Alufelgen auf dem Ford montiert. Ummantelt wird die Felge von Yokohama Reifen. Der GEOLANDAR A/T G015 gilt als außergewöhnlicher All-Terrain Reifen mit fortschrittlichsten Technologien. Er ist speziell für Pick-Ups und Fahrzeuge mit Allrad Antrieb entwickelt und zeichnet sich durch seine fortschrittliche Laufstreifen-Technologie mit 3D-Lamellen, optimiertem Profil-Negativ und neuer Pitch-Variation aus.

Ein schwarzer Ford-Pickup mit rotem Eibach-Branding steht auf einer sonnigen Straße, im Hintergrund sind moderne architektonische Strukturen und Bäume zu sehen.
Ein schwarz-roter Ford Pickup mit Eibach-Logo steht unter bewölktem Himmel auf einer Wiese. Der Truck zeichnet sich durch große schwarze Räder und ein geometrisches rot-schwarzes Grafikdesign an der Seite aus.
Ein roter Ford Ranger Pickup mit schwarzen Aufklebern und dem Eibach-Logo steht auf einer Schotterstraße neben einer Wiese, im Hintergrund sind Bäume und ein bewölkter Himmel zu sehen.
Ein schwarzer Ford-Pickup mit roten Grafiken und schwarzen Rädern ist in der Halle einer Ausstellung geparkt. Im Hintergrund sind Automobildisplays und Banner zu sehen.

Verbaute Projekt­komponenten

HÄNDLERSUCHE

FAHRZEUG WÄHLEN

RETAILER LOCATOR

CAR SELECTION

Das Eibach-Logo zeigt den Markennamen in fetten weißen Buchstaben mit stilisierten horizontalen Linien darunter, vor einem roten, schrägen, rechteckigen Hintergrund.

PERFORMANCE uND TUNING

AUTOMOTIVE OE

INDUSTRIAL SOLUTIONS

FAHRZEUG WÄHLEN