PROJEKTFAHRZEUGE

Eibach-Projektfahrzeuge

Tiefergelegt. Sportlich. Stylisch.

So sehen Fahrzeuge nach dem Umstyling von Eibach aus.

Und das kann sich sehen lassen! Wir sind stolz auf unsere Arbeit und das zeigen wir auch gerne. Zur Veranschaulichung unserer Produkte und der Effekte, die sie mit sich bringen, bauen wir für verschiedene Messen und Events Projektfahrzeuge um. Mit Pro-Spacer Spurverbreiterungen, unseren hochwertigen Fahrwerksfedern oder Komplettfahrwerkslösungen ausgestattet, erstrahlen die diversen Fahrzeugmodelle in einer neuen sportlichen Optik. Und das nicht nur wegen der auffallenden Folierung in Eibach-Farben, sondern dank exakt abgestimmtem Tuning, was sie nicht nur sehen, sondern auch spüren lässt.

Untersicht eines roten Sportwagens mit individuellem Eibach-Branding, eleganten Felgen und geometrischem schwarz-rotem Design, der auf einer leeren Straße mit Bäumen im Hintergrund geparkt ist.

Unsere Projektfahrzeuge

BMW M2

Am BMW M2 wurden Eibach Fahrwerksfedern sowie Pro-Spacer Spurverbreiterungen verbaut. Somit sorgt das Sportcoupé nicht nur durch seine auffallende Folierung für Aufsehen. Mit den verbauten Federn bietet Eibach eine perfekte Lösung, um die Sportlichkeit verschiedener Fahrzeuge mit geringem Einsatz zu verbessern. Die Fahrwerksfedern werden in Kombination mit den Seriendämpfern entwickelt und getestet, sodass sie den ersten Schritt zu einer kompletten Fahrwerksoptimierung darstellen. Das Zusammenspiel aus einem tieferen Schwerpunkt (bis zu 40 mm) und einer progressiven Federungscharakteristik garantiert ein sportliches Fahrverhalten.

Ein sportlicher roter BMW mit schwarzen Details und Sponsorenaufklebern steht in einer großen Lagerhalle mit hohen Regalen und Industriebeleuchtung.
Ein schwarz-roter Sportwagen mit auffälliger Grafik und KW-Suspensions-Branding steht in einer Lagerhalle, umgeben von hohen Regalen und Industrieanlagen.
Nahaufnahme eines schwarzen Autositzes mit blauen und roten Akzenten und einem M2-Emblem auf der Kopfstütze, gesehen durch die offene Tür eines Fahrzeugs.
Ein roter Sportwagen mit Rennaufklebern steht in einer Lagerhalle, gesehen durch die Speichen eines großen Rades; die Nahaufnahme zeigt einen Bremssattel mit dem BMW M Logo.

Verbaute Projekt­komponenten

Ford Ranger Wildtrak

Der neue Ford Ranger Wildtrak in der „Eibach Edition“ wird in Zukunft vor allem als Zugfahrzeug für unsere Modulbox zum Einsatz kommen. Selbstverständlich haben wir dem Ranger schon unsere Eibach Pro-Lift-Kit Höherlegungsfedern und Pro-Spacer Spurverbreiterungen verbaut! Das Pro-Lift-Kit für den Ford Ranger optimiert das Fahrzeug auf ganzer Linie und bringt an Vorder- und Hinterachse ca. 30-35 mm mehr Bodenfreiheit. Unser Partner Hansen Styling Performance Parts ist Spezialist für Off-Road Fahrzeuge – keine Frage, dass die Firma Hansen ein großes Interesse an unserem Ford Ranger hatte. Neben diversen Anbauteilen für die Karosserie und Lichtleisten auf dem Dach sowie an der Stoßstange, haben wir die W-TEC EXTREME „BLACK EDITION“ Alufelgen auf dem Ford montiert. Ummantelt wird die Felge von Yokohama Reifen. Der GEOLANDAR A/T G015 gilt als außergewöhnlicher All-Terrain Reifen mit fortschrittlichsten Technologien. Er ist speziell für Pick-Ups und Fahrzeuge mit Allrad Antrieb entwickelt und zeichnet sich durch seine fortschrittliche Laufstreifen-Technologie mit 3D-Lamellen, optimiertem Profil-Negativ und neuer Pitch-Variation aus.

Ein schwarzer Ford-Pickup mit rotem Eibach-Branding steht auf einer sonnigen Straße, im Hintergrund sind moderne architektonische Strukturen und Bäume zu sehen.
Ein schwarz-roter Ford Pickup mit Eibach-Logo steht unter bewölktem Himmel auf einer Wiese. Der Truck zeichnet sich durch große schwarze Räder und ein geometrisches rot-schwarzes Grafikdesign an der Seite aus.
Ein roter Ford Ranger Pickup mit schwarzen Aufklebern und dem Eibach-Logo steht auf einer Schotterstraße neben einer Wiese, im Hintergrund sind Bäume und ein bewölkter Himmel zu sehen.
Ein schwarzer Ford-Pickup mit roten Grafiken und schwarzen Rädern ist in der Halle einer Ausstellung geparkt. Im Hintergrund sind Automobildisplays und Banner zu sehen.

Verbaute Projekt­komponenten

VW Golf 8 R

Der neueste Vertreter aus der Reihe unserer Projektfahrzeuge ist der VW Golf 8 R. Er erstrahlt im matt-schwarzen Style von Max Kruse Racing und der typischen, roten Eibach Raute. Damit schlägt der serienmäßig 320 PS (235 kW) starke Projekt-R die Brücke zum erfolgreichen VW Golf TCR Rennwagen, den Profirennfahrer & Eibach-Markenbotschafter Benny Leuchter in der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) pilotiert. Als Kontrast zum eher dunklen Fahrzeugdesign sind die silber glänzenden Rotiform LAS-R Felgen in 19 Zoll ein echter Blickfang und versprechen mit den Hankook ventus S1 evo³ Reifen in der Dimension 235/35ZR19 ein ausgezeichnetes Handling bei hoher Geschwindigkeit und eine optimale Haftung bei Nässe. Für noch schnellere Rundenzeiten wurde das höhen- und leistungsverstellbare Pro-Street-Multi Gewindefahrwerk verbaut. Auch der langjährige Partner RaceChip ist wieder mit an Bord und spendiert dem Wolfsburger mit dem Chiptuning „GTS Black“ eine Leistungssteigerung auf ca. 378 PS (278 kW).

Auf unsere Social Media- und unserem YouTube Kanal gibt es noch jede Menge mehr zum Eibach Golf R zu entdecken.

Ein schwarz-roter Volkswagen-Schrägheckwagen mit Eibach-Branding steht unter blauem Himmel auf einer Rennstrecke in der Nähe eines Metallzauns und einer Brücke.
Nahaufnahme der Vorderseite eines Volkswagens mit einer rot-schwarz gemusterten Motorhaube, auf der Sponsorenlogos und das Volkswagen-Emblem über einem teilweise sichtbaren europäischen Nummernschild zu sehen sind.
Ein schwarz-roter Volkswagen mit Fließheck und Eibach-Logo steht auf einer nassen Fläche und spiegelt sein Image wider. Üppige grüne Bäume bilden den Hintergrund.
Acht Personen stehen um einen schwarz-roten Volkswagen, der auf einer gepflasterten Fläche geparkt ist. Die Gruppe lächelt und posiert für die Kamera. Im Hintergrund ist ein freier, leerer Bürgersteig zu sehen.

Verbaute Projekt­komponenten

BMW M340i xDrive

Auf der Essen Motorshow 2019 haben wir ihn euch vorgestellt und erläutert, was wir alles mit ihm geplant haben. Heute, ein Jahr später, ziehen wir Resümee:

Vier Ausbaustufen sollte der Bayer in unserem Haus durchlaufen. Von Tieferlegungsfedern für den täglichen Gebrauch, bis zum Zug- und Druckstufen verstellbaren Gewindefahrwerk für den Rennsportenthusiasten. Den Anfang machte ein Paket aus Pro-Kit Tieferlegungsfedern und Pro-Spacer Spurverbreiterungen für Vorder- und Hinterachse. Bereits mit dieser ersten Ausbaustufe ließ sich der kraftvolle 6-Zylinder noch agiler und sportlicher über die Landstraßen des Sauerlands bewegen. Von dieser sportlichen und für Jedermann im Alltag geeigneten Upgradestufe, haben wir den BMW bis zur Rennstreckentauglichkeit weiterentwickelt und umgebaut. Heute bewegen wir den Mittelklasse Sportwagen mit einem Pro-Street-Multi Gewindefahrwerk und Anti-Roll-Kit Sportstabilisatoren über den Asphalt.

Ein roter BMW-Sportwagen mit blauen und weißen Rennstreifen steht auf einer Straße, umgeben von grünen Bäumen und Laub.
Ein roter BMW-Sportwagen mit Rennstreifen und eingeschalteten Scheinwerfern fährt nachts durch einen schwach beleuchteten Tunnel mit Steinmauern.
Ein rot-weißer BMW-Sportwagen rast um eine Kurve auf einer Straße, im Hintergrund sind Bäume und Grün verschwommene Darstellungen zu sehen, die eine schnelle Bewegung suggerieren.
Eine sportliche BMW-Limousine mit rot-blau-weißer Eibach-Lackierung ist auf felsigem Boden geparkt, vor der Kulisse dichter Wälder und Hügel in der Ferne unter einem bewölkten Himmel.

Verbaute Projekt­komponenten

Audi RS5

Das Jahr 2018 steht bei Eibach einmal mehr im Zeichen von rot. Misanorot Perleffekt genauer gesagt. Das ist nämlich die Farbe des neuen Projektfahrzeugs des Fahrwerksspezialisten aus Finnentrop, der sich im neuen Jahr mit einem Audi RS5 Coupé präsentieren wird. Das leistungsstärkste Fahrzeug der Audi A5-Familie lässt auch in der zweiten Generation die Herzen der Sportfahrer höher schlagen.

Mit einem 2,9 Liter V6 Motor ausgerüstet, mobilisiert der Allrad-Könner ganze 450 Pferdestärken und landet dabei in 3,9 Sekunden punktgenau bei 100 km/h. Eibach und seine Projektpartner RaceChip, Remus, BBS, Castrol, Hankook und Black Falcon haben dieser Leistung noch eins drauf gesetzt.

Die Eibach Pro-Kit Federn mit weiteren 15mm Tieferlegung an der Vorderachse und 15mm an der Hinterachse verbessern das Handling durch Absenkung des Fahrzeugschwerpunktes und sorgen für eine Performance wie auf der Rennstrecke. Zusätzlich sind im RS5 Pro-Spacer Spurverbreiterungen verbaut, die für einen noch eindrucksvolleren Auftritt auf der Straße sorgen und den sportlichen Coupé perfekt ergänzen.

Ein roter Audi RS5-Sportwagen steht auf einer Schotterfläche vor einer ländlichen Landschaft mit grünen Feldern, Bäumen und Hügeln im Hintergrund unter einem bewölkten Himmel.
Ein leuchtend rotes Sportcoupé mit schwarzen Akzenten und Eibach-Schriftzug an der Tür parkt auf einer gepflasterten Fläche vor einer blaugrau getäfelten Wand. Das Auto zeichnet sich durch große schwarze Räder und ein schlankes, aerodynamisches Design aus.
Ein leuchtend orangefarbener Sportwagen mit blauen Scheinwerfern und Rennaufklebern fährt schnell durch einen schwach beleuchteten Tunnel und schafft so eine dramatische und dynamische Szene.
Ein leuchtend rotes Audi-Coupé mit schwarzen Details und Eibach-Branding parkt auf einer Panoramastraße, im Hintergrund sind Grasfelder und Berge in der Ferne unter einem teilweise bewölkten Himmel zu sehen.

Verbaute Projekt­komponenten

Eibach Ford Focus RS

Der 2016 neu aufgelegte Focus RS ist neben dem Ford Mustang eines der heißesten Pferde im Stall der Kölner Fordwerke. Die Ingenieure holen aus dem gleichen 2,3 Liter großen Eco-Boost-Vierzylinder sogar noch eine Extraportion PS heraus: Macht summa summarum 350 Pferdestärken (257 kW), wie auch das Nummernschild am neuen Projektfahrzeug von Eibach zeigt. Damit hat der heiße Kompakte sogar mehr Power als das korrespondierende Rallye-Auto in der WRC, wo Eibach Official Team Partner von M-Sport ist.

Da es an Leistung also nicht mangelt, hat sich Eibach bei seinem Showcar vor allem der Performance für die Kurven gewidmet. Bereits verbaut sind die Pro-Kit Performance Fahrwerksfedern, die den RS rundum 20 Millimeter näher an den Asphalt holen. Neben der verbesserten Optik verringern sie die Rollneigung der Karosserie bei Kurvenfahrten sowie das Eintauchen beim Bremsen.

Ein graues Fließheckauto mit roten Rennaufklebern ist in einer Betonumgebung im Industriestil mit scharfen Winkeln und dramatischen Schatten geparkt.
Ein grauer Ford Focus mit roten Rennstreifen parkt auf einer asphaltierten Straße neben einem Fluss. Im Hintergrund sind unter einem bewölkten Himmel ein Industriegebiet und Kräne zu sehen.
Ein grauer Ford mit roten Streifen und Aufklebern parkt am Flussufer. Beide Vordertüren sind geöffnet und tragen das Eibach-Logo. Der Wagen steht auf einer gepflasterten Fläche neben Wasser und Grünflächen.
Ein sportlicher schwarz-roter Ford Focus mit Rennaufklebern parkt in einer Industriestraße neben einem mit Graffiti bedeckten Gebäude, in der Nähe von Wasser und Booten unter einem bewölkten Himmel.

Verbaute Projektkomponenten

Eibach VW Scirocco

Es gibt sie noch, Traumwagen ohne „Wenn und Aber“: Heute wie zur Markteinführung der ersten Generation vor 34 Jahren überzeugt das VW Sportcoupé Scirocco mit einer packenden Mischung aus emotionaler Formgebung und hohem Alltagsnutzen. Eibach und VW Zubehör arbeiteten die dynamischen Charakterzüge des Scirocco weiter heraus und nutzen erstmals gemeinsam die Möglichkeit, ihre Kompetenzen mit einem besonders fahraktiven und rassigen Projektfahrzeug zu kommunizieren.

Ein weißer Volkswagen Scirocco Sportwagen steht schräg zur Kamera auf einer Stadtstraße. Das Fahrzeug hat schwarze Felgen, elegante Scheinwerfer und ein europäisches Nummernschild.
Ein weißer Volkswagen rast unter einem bewölkten Himmel über eine Autobahn. Am Vorderrad sind verschwommene Bewegungseffekte und hervorgehobene Aufhängungskomponenten sichtbar.
Ein weißer Sportwagen mit schwarzen Rädern fährt auf einer Autobahn mit Bergen und Grün im Hintergrund unter einem bewölkten Himmel.
Ein weißer Volkswagen Fließheck steht auf einer Stadtstraße (von hinten links gesehen). Das Auto zeichnet sich durch sportliches Design, einen Heckspoiler, einen Doppelauspuff und europäische Nummernschilder aus. Im Hintergrund sind moderne Gebäude zu sehen.

Verbaute Projekt­komponenten

Mercedes AMG C63S Coupé

Mit gleich einer ganzen Riege spannender Projektpartner präsentierte Eibach auf der diesjährigen Essen Motor Show das Projektauto 2019 – ein Mercedes AMG C63S Coupé.

Der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit 375 kW (510 PS) und 700 Newtonmetern Drehmoment bringt damit nicht nur die AMG typischen Kraftreserven auf die Straße – durch die weitere Spitzen-Veredelung darf man von einem wahrhaft optimierten Performance-Handling sprechen. Damit wird der Benz dank spannender Projektpartner garantiert ein würdiger Nachfolger des letztjährigen Audi RS5 Coupé. Nicht zuletzt haben sich auch dieses Jahr neben Hankook, Recaro und BBS mit RKG, Pagid Racing und Race Chip noch weitere Vertreter aus dem Who’s who des German Aftermarket an dem Spitzen-Benz beteiligt.

Ein leuchtend orangefarbenes Mercedes-Benz Coupé mit Eibach-Branding wird auf einer Indoor-Autoshow ausgestellt, umgeben von Menschen und von Deckenleuchten beleuchtet.
Nahaufnahme einer digitalen Anzeige im Armaturenbrett eines Autos, die einen Tachometer bei 57 km/h, einen Gang in der 8. Position, ein AMG-Logo und eine Grafik eines Autos mit einigen Warnsymbolen auf der linken Seite zeigt.
Nahaufnahme eines Autolenkrads mit silbernem AMG-Emblem in Metallic- und Carbonfaser-Optik, das ein Hochleistungsmodell von Mercedes-Benz symbolisiert.
Nahaufnahme der Mittelkonsole eines Autos aus Kohlefaser mit einer analogen Uhr, Mediensteuerungstasten und dem AMG-Logo, die luxuriöse und leistungsstarke Designdetails hervorhebt.

Verbaute Projekt­komponenten

Golf VIII GTI Clubsport

Unser neuestes Projektfahrzeug bringt Rennsportfeeling auf die Straße.

Ausgestattet mit unseren neuen SportlinePLUS Gewindefedern und unserem Anti-Roll-Kit sorgt er für ein optimal sportliches Fahrverhältnis.

Die SportlinePLUS Gewindefedern erlauben eine stufenlose Tieferlegung an Vorder- und Hinterachse von bis zu 50 mm – individuell einstellbar im geprüften Verstellbereich von 15 mm. So lassen sich Fahrhöhe und Radlasten optimal anpassen. Gleichzeitig bleibt das serienmäßige Dämpfersystem erhalten, was maximale Flexibilität bei alltagstauglichem Fahrkomfort ermöglicht.

Gemeinsam mit unserem Stabilisator bietet der VW Golf VIII GTI Clubsport ein deutlich sportlicheres Fahrverhalten, minimierte Seitenneigung und eine präzise Rückmeldung auf der Straße – oder auf dem Track.

Ein Projektfahrzeug, das erneut nicht nur optisch überzeugt, sondern auch fahrdynamisch Maßstäbe setzt.

Ein schwarzer Volkswagen mit Schrägheck und rot-weißen Rennaufklebern parkt auf einer nassen Straße vor grünen Bäumen unter einem bewölkten Himmel.
Nahaufnahme eines schnittigen, schwarzen Autos mit roten und weißen Rennstreifen und einem Eibach-Logo, das Wassertropfen auf der Oberfläche und einen modernen Scheinwerfer zeigt, was darauf hindeutet, dass es kürzlich geregnet hat.
Ein schwarzer Volkswagen mit roten und weißen Rennstreifen parkt auf einer nassen, kurvenreichen Straße, die von dichten grünen Bäumen umgeben ist. Auf dem Nummernschild steht OE E 1951.
Ein schwarz-rotes Schrägheckauto mit Rennaufklebern, geparkt auf einer nassen, leeren Straße, umgeben von hohen, grünen Kiefern unter einem bedeckten Himmel.

Verbaute Projekt­komponenten

BMW M2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat. sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat. sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat. sed diam nonumy eirmod

VERBAUTE PROJEKTKOMPONENTEN

Ein Satz Autoaufhängungskomponenten, darunter zwei Gewindefahrwerke mit roten Federn, zwei einzelne rote Schraubenfedern, zwei schwarze Stoßdämpfer und zwei Metallschlüssel, angeordnet auf weißem Hintergrund.

PRO-KIT | PERFORMANCE FAHRWERKSFEDERN

Ein Satz Autoaufhängungskomponenten, darunter zwei Gewindefahrwerke mit roten Federn, zwei einzelne rote Schraubenfedern, zwei schwarze Stoßdämpfer und zwei Metallschlüssel, angeordnet auf weißem Hintergrund.

HÄNDLERSUCHE

FAHRZEUG WÄHLEN

RETAILER LOCATOR

CAR SELECTION

Das Eibach-Logo zeigt den Markennamen in fetten weißen Buchstaben mit stilisierten horizontalen Linien darunter, vor einem roten, schrägen, rechteckigen Hintergrund.

PERFORMANCE uND TUNING

AUTOMOTIVE OE

INDUSTRIAL SOLUTIONS

FAHRZEUG WÄHLEN