Durch die Kombination von Eibach Haupt-, Vorspann- und/oder Hilfsfedern kann der Fahrwerksingenieur die ideale Abstimmung der Federhärte für das ultimative Fahrwerk-Setup schaffen. Mit unserem umfangreichen Sortiment an Motorsport-Federn – über 1.400 verschiedene Größen und Härten – bietet das ERS-System unvergleichliche Leistung und Flexibilität.
Die Abstimmung des Fahrwerks erfordert ein präzises Gleichgewicht. Einerseits sollte das Federsystem weich genug sein, um Unebenheiten auf der Strecke abzufangen und maximale Bodenhaftung zu gewährleisten. Andererseits muss es fest genug sein, um die Wank-, Nick- und Tendenzen des Fahrzeugs beim Kurvenfahren, Beschleunigen und Bremsen zu reduzieren. Für eine optimale Balance kann ein Doppelfedersystem eingesetzt werden.
Das Konzept der Eibach Haupt- und Vorspannfeder bietet zunächst eine weichere Federkennlinie, wenn beide Federn gemeinsam komprimiert werden. Sobald die Vorspannfeder vollständig geschlossen ist, sorgt das System für die gewünschte, festere Endhärte. Die Hauptfeder weist eine lineare Federkennlinie auf und bestimmt die Endrate des Systems. Die Vorspannfedern sind wahlweise mit linearer oder progressiver Federkennlinie erhältlich und legen die Anfangshärte des Federsystems fest.
Eine Hilfsfeder wird verwendet, um zu verhindern, dass die Hauptfeder in ihrer Aufhängung locker wird, wenn das Fahrwerk entlastet ist oder vollständig ausfedert. Im Gegensatz zur Vorspannfeder hat die Hilfsfeder eine sehr geringe Federkraft und beeinflusst daher die Fahreigenschaften des Fahrzeugs nicht. Mit einer Hilfsfeder kann ein Abstand von bis zu 150 mm zwischen Feder und Federaufnahme überbrückt werden.
Die Federrate beschreibt die Kraft, die benötigt wird, um die Feder einen bestimmten Weg zu komprimieren. Das bedeutet, dass eine Feder mit einer Rate von 100 N/mm für jede aufgebrachte Kraft von 1000 N um zehn Millimeter komprimiert wird.
In einem Mehrfedersystem besteht der Irrglaube, dass die erste Feder die gesamte Last trägt, bevor die zweite Feder beginnt, sich zu komprimieren. Das stimmt jedoch nicht. Im Beispiel unten werden zwei Federn mit einer Rate von jeweils 100 N/mm übereinandergestapelt. Jede Feder bewegt sich weiterhin um zehn Millimeter pro 1000 N Kraft. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren lässt sich die kombinierte Federrate eines Mehrfedersystems berechnen.
K1= Federrate der Sekundärfeder
K2= Federrate der Primärfeder
K kombiniert = Kombinierte Federrate des Systems
Dieses Diagramm zeigt eine einzelne 10-Zoll-Feder mit 100 lb/in über ihren gesamten Hubbereich.
Dieses Diagramm zeigt ein Dual-Rate-System, bei dem eine 10-Zoll-100-lb/in-Feder auf eine 16-Zoll-300-lb/in-Feder gestapelt ist. Dies zeigt den Übergang, der auftritt, wenn die 10“ 100lb/in Feder ihre Blockhöhe erreicht. Dies ermöglicht eine weichere Anfangsrate für mehr Laufruhe bei kleineren Unebenheiten und eine stärkere Endrate für große Sprünge oder Szenarien mit voller Kompression.
Von der Rennstrecke auf die Straße – unsere Performance Fahrwerksprodukte für dein Fahrzeug
Der neue Ford Ranger Wildtrak in der „Eibach Edition“ wird in Zukunft vor allem als Zugfahrzeug für unsere Modulbox zum Einsatz kommen. Selbstverständlich haben wir dem Ranger schon unsere Eibach Pro-Lift-Kit Höherlegungsfedern und Pro-Spacer Spurverbreiterungen verbaut! Das Pro-Lift-Kit für den Ford Ranger optimiert das Fahrzeug auf ganzer Linie und bringt an Vorder- und Hinterachse ca. 30-35 mm mehr Bodenfreiheit. Unser Partner Hansen Styling Performance Parts ist Spezialist für Off-Road Fahrzeuge – keine Frage, dass die Firma Hansen ein großes Interesse an unserem Ford Ranger hatte. Neben diversen Anbauteilen für die Karosserie und Lichtleisten auf dem Dach sowie an der Stoßstange, haben wir die W-TEC EXTREME „BLACK EDITION“ Alufelgen auf dem Ford montiert. Ummantelt wird die Felge von Yokohama Reifen. Der GEOLANDAR A/T G015 gilt als außergewöhnlicher All-Terrain Reifen mit fortschrittlichsten Technologien. Er ist speziell für Pick-Ups und Fahrzeuge mit Allrad Antrieb entwickelt und zeichnet sich durch seine fortschrittliche Laufstreifen-Technologie mit 3D-Lamellen, optimiertem Profil-Negativ und neuer Pitch-Variation aus.