it's Pro Time!
Der neue Alleskönner von Eibach
Mit dem Eibach Pro-Street-Multi ist die individuelle
Höhen- und Leistungsregulierung auch im eingebauten
Zustand ohne zusätzliches Werkzeug möglich.

Eibach Pro Street Multi
Das Eibach Pro-Street-Multi Fahrwerk ist als höhen- und leistungsverstellbares Performance-Gewindefahrwerk die neueste Evolutionsstufe des höhenverstellbaren Pro-Street-S Fahrwerkes. Die wegweisende Kooperation vereinigt dabei die Motorsportkompetenzen von Eibach und Sachs ZF Race Engineering GmbH.


Das Pro-Street-Multi-Fahrwerk besteht aus Sachs ZF Race Engineering GmbH Einrohr-Gasdruckdämpfern und Eibach Performance Springs. Es bietet unter anderem die individuelle Einstellmöglichkeit von Zug- und Druckstufe auch im eingebauten Zustand und das ohne zusätzliches Werkzeug.
Dank der extrem widerstandsfähigen Trapezgewinde ist die Erhaltung der Höhenverstellbarkeit auch dauerhaft gewährleistet und eine Tieferlegung von 20-50 mm jederzeit möglich.
-
Höhen- und leistungsverstellbare Fahrwerke:
Individuelle Einstellung von Zug- und Druckstufe, auch im eingebauten Zustand -
Tieferlegung 20-50 mm (je nach Fahrzeugtyp)
-
Widerstandsfähiges Trapezgewinde für die dauerhafte Erhaltung der Höhenverstellbarkeit
-
Das Pro-Street-Multi Fahrwerk (höhen- und leistungsverstellbar) ist die Evolution des Pro-Street-S Fahrwerkes (höhenverstellbar)
-
Kooperation der Best Brands Eibach & ZF Race Engineering GmbH – Fertigung per One-Piece-Flow
-
ZF Race Engineering GmbH Einrohr-Gasdruckdämpfer + Eibach Performance Springs
-
Upside-Down-Federbeine an der VA für die Aufnahme von extremen Querkräften und ein präzises Ansprechverhalten
-
Hochwertige Oberflächenvergütung für langlebige Korrosionsbeständigkeit
-
HA-Dämpfer mit Aluminium-Höhenverstellung, ebenfalls in Einrohr-Bauart
-
Inkl. Teilegutachten und Hakenschlüssel
-
Ca. 2.700 Anwendungen mit nur 33 Artikeln
-
Artikel sind in TecDoc gelistet
-
UVP ab 1.420 EUR netto
-
Die mehrfach ausgezeichneten Motorsportkompetenzen von Eibach und ZF Race Engineering GmbH liegen der Fahrwerks-Entwicklung zugrunde

HIGHLIGHT
Je nach Fahrzeug kann das Vorderachsfederbein dank der Upside-Down-Bauart extreme Querkräfte aufnehmen und stets präzisestes Ansprechverhalten gewährleisten. Die Hinterachse ist meist mit Aluminium-Höhenverstellung und ebenfalls in Einrohr-Bauart konzipiert.

It‘s Pro Time
für den BMW M2 Competition...
It‘s Pro Time
für den BMW M2 Competition...
Wir haben das neue Eibach Pro-Street-Multi Fahrwerk in den BMW M2 Competition unseres Partners RaceChip eingebaut - und auch gleich eine Testfahrt gemacht. Seht selbst, wie einfach es ist, Zug- und Druckstufe ohne zusätzliches Werkzeug einzustellen und wie sich das neue Fahrwerk auf das Fahrverhalten auswirkt.